Servus Mänu
Ich hatte wenn ich Krankheiten hatte nur Probleme mit ausspucken. Andere Krankheiten sind mir bisher unbekannt
Zur Behandlung habe ich ja oben schon geschrieben wie ich es gemacht habe
Grüße Matze
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
AnmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenServus Mänu
Ich hatte wenn ich Krankheiten hatte nur Probleme mit ausspucken. Andere Krankheiten sind mir bisher unbekannt
Zur Behandlung habe ich ja oben schon geschrieben wie ich es gemacht habe
Grüße Matze
Servus Matthias
Also ca 3 Monate für die Aufzucht von 17 Kadango im 54 l Becken sehe ich keine Probleme. Arg viel länger würde ich sie da aber auch nicht halten. Aber ich denke das kannst du dann vor Ort besser beurteilen ob es Aggressionen gibt.
Das fryeri Weibchen dazuzusetzen ist keine gute Idee.
Grüße Matze
Servus Gerd
Bei funzt es auch wenn du willst kannst du es ja mal damit versuchen https://m.youtube.com/watch?v=BZda0xadvPo
Grüße Matze
Servus zusammen
Ich habe lange Zeit meine Räuber (Tyrannochromis Buccochromis usw) nur mit Flocken gefüttert. Seit sie ihre ca 20 cm haben habe ich das Gefühl dass das nicht mehr reicht. Nun habe ich mit Söll Granulat und TK-Muscheln gute Erfahrungen gemacht. Shrimps hätte ich auch schon nur mit Meeresfrüchte habe ich nicht so tolle Erfahrungen gemacht.
Habt ihr sonst noch etwas was ich denen füttern kann???
Hat jemand schon TK-Stint verfüttert???
Grüße Matze
Servus zusammen
Mal ein kurzes Video von der Fütterung meiner Räuber mit TK-Muscheln
Langsam wird auch das Beißen in die Finger ziemlich schmerzhaft
Grüße Matze
[video]youtube.com/watch?v=BZda0xadvPo[/video]
Servus zusammen
Jetzt habe ich meinen kamerascheuen Protomelas spilonotus mbenji auch mal erwischt. Dieses kleine Kampfschwein ist im Moment ca 21 cm groß und lebt bei mir mit einem Weibchen zusammen. Die zwei liefern alle 2-3 Monate jedesmal ca 50 Jungtiere
Und nachdem ich jetzt schon einige von diesen Exemplaren habe schwimmen sehen muss ich sagen dass es bisher der schönste ist den ich je gesehen habe
Grüße Matze
Hey Christian
Das ist wohl besser so
Grüße Matze
Servus Christian
Der Name wäre ziemlich daneben. Ich habe ehr zwei linke Hände mit zehn Daumen
Aber glücklicherweise hat’s irgendwie geklappt
Grüße Matze
Servus
Kurzes Update
Wollte mir ja den TC 420 kaufen hab’s aber nicht gemacht.
Wollte meinen kaputten Profilux für 1€ in Kleinanzeigen setzen aber dazu wollte ich ihn testen.
Nun ging auf einmal das Display wieder und die Beleuchtung ließ sich wieder steuern. Aber bei 100% im Beleuchtungsmenü glimmten die LED nur und bei 0% liefen sie volle Power
Nach einer Woche Bastelei und an und abklemmen messen usw läuft wieder alles bestens
Grüße Matze
Servus Hanno
Ich habe auch keine Channa aber echt geile Bilder.
Evtl. könntest du ja von deinen Erfahrungen schreiben.
Angefangen von deinem Aquarium/Technik über Vergesellschaftung usw
Grüße Matze
Servus Christian
Also ich glaube nicht dass meiner besonders durchsetzungsstark ist. Ich habe ihn letztens beim Besenecker im Räuberbecken gesehen und da klappt es auch. Ich hatte ihn auch schon während meines Erstbesatzes im Blick habe mich aber damals für die lithobates entschieden.
Der gracillis wie auch die lithobates damals brauchen meiner Meinung nach ein geeignetes Revier und das wird dann ziemlich hart verteidigt. Dass sich gracillis und Champsochromis nicht mögen liegt meiner Meinung nach am ähnlichem Aussehen und Verhalten aber die kleinen Zankereien sind harmlos
Grüße Matze
Servus zusammen
Hier mal ein paar Bilder von meinem Mylochromis gracillis F1. Er ist ein ziemlicher Stinkstiefel, der sich sogar mit viel Größeren anlegt. Hauptsächlich mit den Champsochromis und meinem Tyrannochromis Nigriventer hat er seinen Laichplatz geklaut
Grüße Matze
Hey Werner
Mit der Zeichnung gebe ich dir recht. Wie gesagt ich habe meine Aristochromis nie mit anderen Arten raufen sehen und ganz selten drohen. Ich würde Aristochromis sogar mit fryeri, aulonocara und co halten wenn sie einigermaßen robust sind. Ich hatte sie 3/1 und nichtmal die Männchen waren aggressiv untereinander.
Und die Heterotaenia ignorieren die Aristochromis auch komplett.
Ich würde ehr sagen dass ein Buccochromis Heterotaenia/ rhoadesi usw nix für 200 cm Kantenlänge sind
Grüße Matze
Hallo Werner
Ich habe auch Aristochromis und mit denen gibt es überhaupt keine Probleme. Ich konnte noch nie Stress zwischen den zwei Arten beobachten.
Du solltest meiner Meinung nach genügend Kantenlänge haben.
Grüße Matze
Servus zusammen
Seit gestern habe ich meinen Besatz vervollständigt. Ich habe zwei Aristochromis verkauft und mir gestern im Cichlidenstadl ein Tyrannochromis nigriventer und maculiceps Weibchen gekauft.
Besatz:
Tyrannochromis nigriventer 1/2
Tyrannochromis maculiceps drei + ein Weibchen
Ich denke aber 2/2
Buccochromis rhoadesi 1/2
Buccochromis Heterotaenia 1/2
Champsochromis caeruleus 1/2
Protomelas spilonotus 1/1
Fossochromis 1/1
Aristochroms 1/1
Cheilochromis Euchilus 1/1
Mylochromis gracillis 1/2
Synodontis njassae 3
Aethiomastacembelus Moori 1
Jetzt warte ich nur noch auf das Verhältnis der Maculiceps dann hoffe ich dass alle Fische gesund bleiben und sich gut entwickeln
Grüße Matze
Servus Zusammen
Manfred und Sven schön dass euch das Aquarium mit Besatz gefällt. Für Ratschläge bin ich immer offen.
Vorallem weil die Räuber vorallem als Wildfänge nicht ganz leicht zu halten sind.
Nun hat mein Liebling der Heterotaenia vor einigen Monaten das Fressen eingestellt. Daraufhin habe ich ihn herausgefangen und zweimal jeweils eine Woche behandelt. Danach im Behandlungsbecken die Medikamente mittels Wasserwechsel entfernt und mit Frischwasser aufgefüllt und nach zwei Tagen versucht zu füttern. Erfolglos er spuckte immer noch die Flocke aus. Also nochmals eine Woche Behandlung und danach fraß er garnix mehr.
Glücklicherweise hatte meine Cheilochromis Dame zu diesem Zeitpunkt Nachwuchs also versuchte ich es mal mit frischen Fisch.
Den nahm er gierig spuckte aber wieder aus ( nochmals zwei Wochen lang) dann behielt er sie drinnen. Nach über 2 Monaten Drama durfte er zurück ins Aquarium und bekam da ordentlich Dresche aber jetzt nach gut zwei Monaten kommt er langsam wieder in Farbe und bekommt einen blauen Kopf
Das war ein ordentliches Stück Arbeit
Grüße Matze
Hallo Jan
Ich finde die Stimmung sehr gelungen.
Sehr ruhig und entspannend. Echt top
Grüße Matze
Servus
Habe mir jetzt Amazon und ebay angesehen. Das wird ja von China UK oder sonstwo versendet
Kann man das bedenkenlos kaufen
Grüße Matze
Hey Sven
Nochmals vielen Dank für deine Hilfe
Falls ich noch Hilfe beim Anschließen brauche werde ich mich nochmal melden
Grüße Matze
Servus Sven
Dann werde ich morgen mal bestellen obwohl mir der Profilux sympathischer wäre.
Ich hoffe dass es sich auch so gut regeln lässt wie vorher aber da lasse ich mich überraschen
Grüße Matze