Hallo,
ich starte heute eine Doku zu einem 300 Liter Südamerika-Aquarium; dies vor zwei Hintergründen:
Zum einen soll die Doku Impuls sein, wie ein Südamerika-Aquarium gestaltet sein kann, so dass Zwergbuntbarsche auch in Gesellschaft erfolgreich gepflegt werden können incl. der Zuchtmöglichkeit im Aquarium.
Zum anderen sollen zwei Zwergbuntbarsche wieder in Erinnerung geholt werden, welche, wie ich finde, zu Unrecht aus vielen Aquariengeschäften verschwunden sind:
+ Nannacara anomala und
+ Laetacara dorsigera.
Das, was beiden Arten zu eigen ist, ist deren enorme Friedfertigkeit, ist deren Vermögen die Brut zu verteidigen ohne andere Fische zu beschädigen.
Zudem sind deren Ansprüche an das Wasser nicht so speziell saurer, wie für viele Zwergbuntbarsche aus der Apistogramma-Gruppe.
Das Aquarium hat die Standard-Maße: 120x50x50cm
Als Bodengrund habe ich bewusst gröberen Kies gewählt; dies hat zwei Gründe.
In dem Südamerika-Aquarium sollen Pflanzen prächtig gedeihen; das gelingt ganz hervorragend, wenn die Wurzeln der Pflanzen mit Micro-Strömung umspült werden, wodurch stets Nährstoffe zur Verfügung stehen.
Viele Zwergbuntbarsche, so auch Nannacara anomala und Laetacara dorsigera, mögen etwas Mulm am Boden; Aquarien mit etwas Mulm haben oft deutlich mehr Erfolg bei der Aufzucht einer Zwergbuntbarschbrut. Dieser Mulm wird begünstigt durch gröberen Kies.
Damit eine Zwergbuntbarschbrut auch eine Chance hat in dem Aquarium, sind die weiteren Fische ausgesucht mit Blick auf ein kleines Maul.
Dies ist der geplante Besatz:
+ 1 Paar Nannacara anomala,
+ 1 Paar Laetacara dorsigera,
+ 1 Schwarm Roter Neon Paracheirodon axelrodi,
+ 1 Schwarm Roter von Rio (orange) Hyphessobrycon flammeus,
Des Weiteren soll eine Wels-Zucht in dem Aquarium möglich werden:
+ 7 Roter Hexenwels Rineloricaria lanceolata spec.
Sonst keine weiteren Welse.
Das Aquarium wurde heute eingerichtet und muss einfahren, das Wasser ist jetzt noch trüb.
Mit dem nächsten Beitrag gehe ich ein auf die Pflanzenwahl mit Blick auf robust und mit Blick auf abwechslungsreiche Blattformen und Blattfarben. Ein Wasser-Garten.
Gruß
Dieter