Servus zusammen
Ich versuche mich gerade etwas über Stigmatochromis zu informieren. Ich bin vorallem am den Woodi interessiert.
Würde mich über Bilder und Erfahrungen freuen, natürlich auch über die anderen Stigmatochromis
Grüße Matze
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
AnmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenServus zusammen
Ich versuche mich gerade etwas über Stigmatochromis zu informieren. Ich bin vorallem am den Woodi interessiert.
Würde mich über Bilder und Erfahrungen freuen, natürlich auch über die anderen Stigmatochromis
Grüße Matze
Hallo Werner
Schöne Tiere. Kannst du mir etwas bzgl Beckengröße, Robustheit, Vergesellschaftung usw
Über weitere Informationen würde ich mich freuen
Grüße Matze
Hallo Matze
Becken ab 500-600 l Die Pholidophors werden ca 16.18 cm groß und sind sehr friedlich. Ich hab vor Jahren einen Schwung Nachzuchten 3 cm groß zum verfüttern ins Becken gegeben, sie wurden nicht berücksichtg und sind darin groß geworden. Am Anfng kann man mehrere Männchen in einem Becken halten, wenn jedoch größer und ausgewachsen sind sie sehr Streitsüchtig untereinander. Nachzuchten zu bekommen ist schwierig, ich habe es es jahrelang versucht hat aber nur zweimal funktioniert. Jetzt habe ich es mit einem ausgefallenem Spezialfutter versucht und es hat 3 mal geklappt.
Hallo,
Hallo Matze
.... Nachzuchten zu bekommen ist schwierig, ich habe es es jahrelang versucht hat aber nur zweimal funktioniert. Jetzt habe ich es mit einem ausgefallenem Spezialfutter versucht und es hat 3 mal geklappt.
---> ja, das ist der Unterschied zu den kommerziellen Massen-Züchtern wie z.B. in Asien!
… ein liebevoller und verantwortungsvoller Züchter kennt, wie wichtig Futter und Pflege sind.
Das sind Aufwendungen, welche die kommerziell ausgerichteten Massen-Züchter nicht leisten wollen.
@ Werner: SUPER !!!
Gruß
Dieter
Hallo
Danke euch für die Informationen.
Hatte von euch schon jemand die woodi
Grüße Matze
Hallo Matze,
mit eigenen Erfahrungen kann ich bei dieser Art leider nicht dienen, aber bei einem Bekannten hatte ich diese Art anschauen können. Die Berichte waren das es sich um eine eher ruhigere Art handelt die nicht ganz so groß wurde wie es oft zu lesen ist. Bei höchstens 17/18 cm war Schluss. Es ist ja oft von 20 bis 25 cm zu lesen. Mit allzu ruppigen Arten sollten die nicht vergesellschaftet werden damit sie nicht unter gehen. Wie gesagt alles ohne Gewähr da ich diese Art noch nicht selbst gepflegt habe.
Gruß, Christian
Hallo Christian
Vielen Dank für die Rückmeldung. Und ich habe immer gedacht der Woodi sei einer der größeren und robusteren Stigmatochromis. Naja dann muss ich mir das gut überlegen aber zu meinen Tyrannochromis und co soll er ja eh nicht rein
Aber evtl hat ja noch jemand schöne Bilder und Erfahrungen mit den verschiedenen Stigmatochromis
Grüße Matze
Moin Matze,
ich kann dir beim Woodi leider auch nicht weiterhelfen, kenne aber ähnliche Erfahrungensberichte wie das was Christian geschildert hat.
Persönlich habe ich nur mit Stigmatochromis pleurospilus Erfahrungen und davon leider auch keine all zu lange.
Hatte über ein gutes Jahr WFNZ groß gezogen, dann aber kurz bevor sie richtig durchgefärbt haben dummerweise her gegeben.
Habe dann nochmal kurz ein Pärchen Wilde (schwammen aber vorher nen gutes Jahr bei einem Kunpel) gehabt, die ich dann ohne erneute Quarantäne eingesetzt habe weil sie super standen und am Tag drauf fingen meine Placidochromis phenochilus „Mdoka“ an zu Balzen... und wer adulte Mdokas hat Balzen sehen der weiß dass das alles andere als ruhig abgeht. War den beiden dann zu viel und das wunderschöne Männchen hat es nicht geschafft.
Grundsätzlich würde ich die Tiere aber ebenso Einstufen, also als vergleichsweise ruhig im Gegensatz zu dem was man von vielen anderen Stigmatochromis (wie dem sp. „Tolae“ bzw. heute ja S. Melanchros) so hört.
Aber das ist jetzt alles nicht die große Erfahrung, deshalb hab ich mich auch bis jetzt zurück gehalten... normal schreibe ich nur zu Tieren die ich über einen längeren Zeitraum auch als adulte Tiere gehalten habe.
VG Sven